Madame Crousto

Das Rezept für dieses ganz besondere Brot der Weinviertler Bäckerei Öfferl kann man vielerorts finden – etwa bei kruste&krume oder fini’s feinstes.

60/40 Sauerteig Roggenmischbrot

Dieses Rezept habe ich von Kruste&Krume leicht adaptiert übernommen und die Mengen auf einen größeren Laib angepasst.
Es ist ein klassisches nicht zu dunkles Mischbrot mit einer schön knusprigen offenen Kruste und weicher, luftiger Krume.

Sauerteig-Poolish-Kochstück Baguettes en masse

Für dieses Rezept habe ich besonders an den Vorteigen und bei den Mehlsorten getüftelt. Zum Einen setze ich für diese eher rustikalen Baguettes auf einen Sauerteig, dazu für mehr Rösche noch etwas Poolish – aber nicht zu viel wegen der Übernachtgare. Um die für Baguettes relativ hohe Teigausbeute besser handhaben zu können baue ich noch ein Kochstück ein, um das Wasser besser zu binden.
Damit verlangt dieses Rezept etwas mehr Zeit bei der Vorbereitung, dafür wird man mit besonders schmackhaften, festen aber doch luftigen und knusprig, reschen Baguettes belohnt, die noch dazu auch am nächsten Tag noch gut schmecken.

Sauerteig Laugenbrezeln

Knackige, schön braune Laugenbrezeln lassen sich auch bestens zu Hause frisch backen. Diese Variante mit Sauerteig und trotzdem recht viel Germ geht am Backtag schnell und so kann man frische Brezeln auch zum Frühschoppen machen 🙂
Das Formen von Brezeln und auch das Laugen braucht etwas Übung – aber auf jeden Fall wird man mit einem tollen Geschmack belohnt.

Knuspriges Körndl-Weizenbrot

Für dieses Rezept kommen ‚Eclats‘ zum Einsatz. Wie der Name vermuten lässt ist es die französische Variante von Weizenkeimlingen; gemälzt und leicht geröstet. Das ergibt ein ganz besonderes Aroma und Geschmack – und das Brot wird noch einmal einen Hauch knuspriger.