Pizza Napolitana

Pizza Napolitana

Das ‚Originale‘ Rezept einer Pizza Napolitana ist streng geregelt. Zum Glück ist es aber auch vergleichsweise simpel und gelingt sogar ganz von Hand ohne Knetmaschine oder Kühlschrank hervorragend. Wichtig für den Teig sind ein kleberstarkes Mehl, nur wenig Germ und genügend Zeit zum Gehen. ‚
Für ein möglichst authentisches Pizzeria Erlebnis achtet aber auch auf gute Zutaten – und davon nicht zu viele. Ein wenig Übung beim Formen ist auch hilfreich und ein guter Ofen macht den Genuss dann perfekt.

Pane Pugliese – Ein Traum von Brot

Dieses Rezept – oder besser das Brot – begeistert immer wieder aufs Neue. Zum Einen ist es so unglaublich simpel: Bäckt man 2 Laibe dann benötigt man genau eine Packung Semola. Dazu kommen nur Lievito Madre, Wasser und Salz – so einfach sollte Brotbacken sein.

Wurzelbrot-Ciabatta

Ein Rezept inspiriert vom Schweizer Pain Paillasse und vielen anderen Wurzelbroten. Man kann mit dem Teig auch schöne Ciabatta Weckerln machen – aber als Wurzelbrot werden sie besonders knusprig und aromatisch. Ein Grund dafür ist die Verwendung von Lievito Madre, der mit Hartweizenmehl aufgefrischt wird. Auf die Germ könnt ihr auch bei gut aktiver Mutterhefe ganz verzichten – vor allem bei Übernachtgare.
Die Teigausbeute ist fast unglaublich hoch und in der Tat ist es selbst mit einem K-Hacken und recht hoher Knetgeschwindigkeit ein kleines Geduldspiel bis sich der Teig vom Topfrand löst – aber er tut es!

Pizza mit Biga

Pizzarezepte gibt es viele – so wie Meinungen zur ‚besten‘ Pizza. Manche mögen sie flach und knusprig andere weich und luftig.
Für Liebhaber des dicken, luftigen Randes empfiehlt sich diese Variante mit Biga als Vorteig.