![Bordelaise](https://backenundkochen.at/wp-content/uploads/bordelaise03-1080x675.jpg)
![Bordelaise](https://backenundkochen.at/wp-content/uploads/bordelaise03-1080x675.jpg)
Croissants mit Poolish
Dieses Rezept für knusprige Croissants bietet sehr hohe Erfolgschancen bei dem nicht ganz trivialen Unterfangen. Ich habe es daher ziemlich direkt von Dietmar Kappls Homebaking Blog übernommen.
Bordelaise – Sauerteigbrot ganz französisch
Eine Bordelaise war mein erstes Sauerteigbrot-Rezept und ich habe sie seither oft und gerne nachgebacken – auch wenn ich mittlerweile sagen kann, dass es sich nicht um das einfachste Rezept handelt.
Madame Crousto
Das Rezept für dieses ganz besondere Brot der Weinviertler Bäckerei Öfferl kann man vielerorts finden – etwa bei kruste&krume oder fini’s feinstes.
Sauerteig-Poolish-Kochstück Baguettes en masse
Für dieses Rezept habe ich besonders an den Vorteigen und bei den Mehlsorten getüftelt. Zum Einen setze ich für diese eher rustikalen Baguettes auf einen Sauerteig, dazu für mehr Rösche noch etwas Poolish – aber nicht zu viel wegen der Übernachtgare. Um die für Baguettes relativ hohe Teigausbeute besser handhaben zu können baue ich noch ein Kochstück ein, um das Wasser besser zu binden.
Damit verlangt dieses Rezept etwas mehr Zeit bei der Vorbereitung, dafür wird man mit besonders schmackhaften, festen aber doch luftigen und knusprig, reschen Baguettes belohnt, die noch dazu auch am nächsten Tag noch gut schmecken.
Eclats Weckerln
Für dieses Rezept kommen ‚Eclats‘ zum Einsatz. Wie der Name vermuten lässt ist es die französische Variante von Weizenkeimlingen; gemälzt und leicht geröstet. Das ergibt ein ganz besonderes Aroma und Geschmack – und das Brot wird noch einmal einen Hauch knuspriger.