Brot

Aktuelle Rezepte

Sübrot

Das Sübrot ist ein traditionelles Rezept aus dem Elsass. Das einfache Brot – das man für eine Sous kaufen konnte – ähnelt durch das besondere Formen ein wenig unserer Langsemmel. Es ist damit eine allseits beliebte Alternative zur Jause.
Durch den festen Sauerteig bekommt es einen guten Biss und man spart Germ, was ja auch dem Geschmack gut tut.
Durch die spezielle Form und mit Mohn oder Sesam bestreut gibt auch die Optik was her.

Pane Pugliese

Pane Pugliese

Dieses Rezept – oder besser das Brot – begeistert immer wieder aufs Neue. Zum Einen ist es so unglaublich simpel: Bäckt man 2 Laibe benötigt man genau eine Packung Semola. Dazu kommen…

Bordelaise

Bordelaise

Die Bordelaise war mein erstes Sauerteigbrot.Bis heute fasziniert mich wie unberechenbar dieses Brot für mich bleibt. Immer wieder ging es einfach nicht genug auf – mittlerweile habe ich das…

Pane Pugliese – Ein Traum von Brot

Pane Pugliese – Ein Traum von Brot

Dieses Rezept – oder besser das Brot – begeistert immer wieder aufs Neue. Zum Einen ist es so unglaublich simpel: Bäckt man 2 Laibe dann benötigt man genau eine Packung Semola. Dazu kommen nur Lievito Madre, Wasser und Salz – so einfach sollte Brotbacken sein.

60/40 Sauerteig Roggenmischbrot

60/40 Sauerteig Roggenmischbrot

Dieses Rezept habe ich von Kruste&Krume leicht adaptiert übernommen und die Mengen auf einen größeren Laib angepasst.
Es ist ein klassisches nicht zu dunkles Mischbrot mit einer schön knusprigen offenen Kruste und weicher, luftiger Krume.

Sauerteig-Poolish-Kochstück Baguettes en masse

Sauerteig-Poolish-Kochstück Baguettes en masse

Für dieses Rezept habe ich besonders an den Vorteigen und bei den Mehlsorten getüftelt. Zum Einen setze ich für diese eher rustikalen Baguettes auf einen Sauerteig, dazu für mehr Rösche noch etwas Poolish – aber nicht zu viel wegen der Übernachtgare. Um die für Baguettes relativ hohe Teigausbeute besser handhaben zu können baue ich noch ein Kochstück ein, um das Wasser besser zu binden.
Damit verlangt dieses Rezept etwas mehr Zeit bei der Vorbereitung, dafür wird man mit besonders schmackhaften, festen aber doch luftigen und knusprig, reschen Baguettes belohnt, die noch dazu auch am nächsten Tag noch gut schmecken.

Wurzelbrot-Ciabatta

Wurzelbrot-Ciabatta

Ein Rezept inspiriert vom Schweizer Pain Paillasse und vielen anderen Wurzelbroten. Man kann mit dem Teig auch schöne Ciabatta Weckerln machen – aber als Wurzelbrot werden sie besonders knusprig und aromatisch. Ein Grund dafür ist die Verwendung von Lievito Madre, der mit Hartweizenmehl aufgefrischt wird. Auf die Germ könnt ihr auch bei gut aktiver Mutterhefe ganz verzichten – vor allem bei Übernachtgare.
Die Teigausbeute ist fast unglaublich hoch und in der Tat ist es selbst mit einem K-Hacken und recht hoher Knetgeschwindigkeit ein kleines Geduldspiel bis sich der Teig vom Topfrand löst – aber er tut es!